Düsseldörfchen - Stadt der Kinder

Ein bundesweit bekanntes Kulturprojekt von Akki ist „Düsseldörfchen“, die Stadt der Kinder, die seit über 25 Jahren jährlich mit wachsenden Teilnehmerzahlen stattfindet. „Düsseldörfchen“ ist eine Serie von Großprojekten, die immer in der ersten Sommerferienhälfte im Auftrag des Jugendamtes Düsseldorf durchgeführt wird.

Drei Wochen lang planen, gestalten und bauen mittlerweile 350 Kinder von 8 bis 14 Jahren nach eigenem Verständnis das Düsseldörfchen. Sie leben, spielen, forschen und experimentieren als BürgerIn in der eigenen kleinen Stadt mit ca. 20 unterschiedlichen Spielbereichen und Werkstätten.

Kein Projekt ist wie das andere. Jedes „Düsseldörfchen“ steht unter einem anderen Schwerpunktthema: Mal geht die Reise ins Mittelalter, mal in die Zukunft. Mal macht Düsseldörfchen Theater, mal Politik. Mal beschäftigt sich die Stadt mit Umweltthemen, mal mit historischen Aspekten im Museumsdorf.

Im Düsseldörfchen gibt es nicht nur ein Rathaus mit einem gewählten Bürgermeister oder einer Bürgermeisterin, sondern auch zahlreiche  Geschäfte und Kultureinrichtungen. In allen Bereichen können die Bürger Düsseleuro verdienen, die dann auf ein Konto bei der „Bank“ eingezahlt und auch wieder auf dem Markt in Umlauf gebracht werden. Der „Bauhof“ hilft beim Bau des Eigenheims in der Innenstadt und die „Schreinerei“ bei der passenden Möblierung. Im "Autowerk" entstehen skurrile Fahrzeuge, kleine Flitzer und Taxis. Dazu muss zunächst der Werkzeugführerschein bestanden werden. Das "Modehaus" und das "Schmuck- und Designatelier" kümmern sich um das Outfit der BürgerInnen.

Während in der "Bühnenwerkstatt" Theater-, Tanz- und Musikbeiträge entwickelt werden, weilt auch ein Zirkus vor den Toren der Stadt und probt die unterschiedlichsten Kunststücke: Zauberei, Jonglage, Seiltanz, Akrobatik und gefährliche Raubtiernummern.

Das "Bistro" testet neue Rezepte und liefert Picknickkörbe aus. Eine eigene "Zeitung" und das "Radio" berichten natürlich täglich über die aktuelle Entwicklung in der Kinderstadt und das Media-Lab  produziert Filme, Serien und Computerspiele. Der Sportverein bietet Spiel und Spaß im Freizeitbereich mit Rallyes durch den Park, Olympiaden oder bei Sommerhitze mit der beliebten Wasserrutsche am Hang.

In den ersten beiden Wochen finden Wahlen statt und die Regierung wird besetzt. In einer heißen Wahlkampfphase versuchen die Parteien die Wähler*innen von sich zu überzeugen. Bei Märkten und Stadtfesten herrscht ein buntes Treiben an Spiel- und Verkaufsständen und jede Menge Shows und Darbietungen werden gezeigt.

Einen eigenen Laden gründen, ein Taxi-Unternehmen betreiben, Reporter, Modeschöpfer oder Limonadenverkäufer werden... Zusätzliche Geschäfte und Firmen können selbst organisiert werden, um das Leben in der Stadt zu bereichern.

  • Südpark Düsseldorf, Werstener Str. / In den gr. Banden
  • Eine Veranstaltung im Rahmen der Düsselferien der Landeshauptstadt Düsseldorf

Musikvideo - Happy in Düsseldörfchen

Sachbericht Düsseldörfchen 2018

Bildergalerie Düsseldörfchen 2019

Sachbericht Düsseldörfchen 2019

Werkwochen im Park 2020. Aufgrund der Pandemie mußte Düsseldörfchen pausieren. Hier geht es zu den Ergebnissen des Alternativ-Projektes.

Auch 2021 lässt die Lage keine Kinderstadt zu. Aber wir veranstalten wieder unser Alternativ-Projekt "Werkwochen im Park". Hier geht es zu den Impressionen.

Bildergalerie Düsseldörfchen 2022

Bildergalerie Düsseldörfchen 2023