Daten & Fakten

Akki wendet sich mit seinen kulturpädagogischen Projekten, Aktionen und Workshops an Kinder im schulpflichtigen Alter und an Jugendliche, sowie an Kitas, Schulen und an FachkollegInnen.

Akki kooperiert mit Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Kindertageseinrichtungen, sowie mit Kulturinstituten in Düsseldorf und der Region.

Über 51.219 Kinder und Jugendliche nutzen das Kulturangebot von Akki jährlich (2019), davon allein in Düsseldorf 16.063.

Rechnet man alle Angebotsformen von Akki um auf einen achtstündigen Projekttag, dann realisiert Akki jährlich mehr als 265 Veranstaltungstage in Düsseldorf.

Circa 50% des jährlichen Finanzbedarfes von Akki werden von der Stadt Düsseldorf auf der Basis einer rahmenvertraglichen Leistungsvereinbarung erbracht. 6% steuert das Land NRW bei, im Rahmen der Förderung von Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Institutionen. Der jährliche Eigenanteil an der Finanzierung von Akki beträgt circa 44 %.

Bei Akki arbeiten 5 Personen als Vollzeit-Mitarbeiter und 5 Mitarbeiter*innen als Halbtags- bzw. Teilzeitkräfte an der Umsetzung der zahlreichen Veranstaltungsideen.

Für die Durchführung der zahlreichen Kulturprojekte und Veranstaltungen können immer wieder MitstreiterInnen gewonnen werden, die als temporäre pädagogische Kräfte mitarbeiten. Studenten, Künstler, Fachleute der unterschiedlichen Professionen engagieren sich ehrenamtlich oder für ein geringes Honorar in den Bereichen Ausstellungen, Projekte und Medienwerkstatt. Über 200 MitspielerInnen pro Jahr lassen sich für einzelne Projektideen begeistern und bringen ihre künstlerischen, handwerklichen oder pädagogischen Kompetenzen ein. Im Jahr 2019 sind über 15.500 pädagogische Stunden geleistet worden.

Das neue Akki-Haus