Offene Ganztagsschule Duisburg: Schuljahresthema 2022/23
Von Ort zu Ort - Von hier nach da - Weltenbummler auf Abenteuerreise
Im Schuljahr 2022/2023 setzen sich die Kinder bei Akki mit dem Reisen auseinander. Was möchte ich erleben? Wohin geht meine Reise? „Der Weg ist das Ziel“ sagt ein Sprichwort. Was beobachte und entdecke ich, wenn ich unterwegs bin? Wie sieht die Landschaft aus, die ich durchstreife? Oder überfliege ich sie? Wandere ich über grüne Wiesen oder hüpfe ich über Stock und Stein? Wie sind die Orte beschaffen? Was bietet mir auf meinem Weg Orientierung?
Die Großbaustelle auf dem Schulhof der GGS Vennbruchstraße wird mit Mitteln der Fotografie und durch Projektionen in die Schulräume und Akkiwerkstätten verlagert und kreativ umgestaltet. Dimensionen werden auf den Kopf gestellt und neues dazu erfunden: Kleine Sandberge sehen wie Canyons aus, Bagger werden zu Amphibienfahrzeugen umfunktioniert, das Klettergerüst wird zum Vulkan. Welten- und Weggestalter bauen schulische Orte zu vielfältigen Erlebniswelten um. Spieleentwickler entwerfen ein begehbares Planspiel, worüber die im Schulgebäude temporär installierten Orte verbunden werden. Für die Reise werden Spielregeln entwickelt. Erlebnisstationen laden zu Abenteuern ein. Spielerisch erkunden Kinder Bewegungsarten und inszenieren ihre Reise über Berge und Meere, über Treppenstufen und durch Schulflure als Schauspiel. Reisereporter berichten von ihren Abenteuern und Entdeckungen in ihren Reisetagebüchern.
Landkarten, Straßenkarten, Wegweiser und Sterne bieten Orientierung, um sich unterwegs zurechtzufinden. Welchen Weg schlage ich ein und wie finde ich mich zurecht? Die eigenen Schulwege, Wegemerkmale und Duisburger Straßenkarten werden mit künstlerischen Mitteln erkundet und neue Wegenetze entworfen.
Im Akki-Alltag bieten die jeweiligen Betreuer:innen ihrer Gruppe täglich unterschiedliche Angebote zur Wahl an. Sie spielen, basteln, bauen in der Holzwerkstatt, backen, machen Bewegungsangebote und sprechen über das, was die Kinder bewegt. Dafür nutzen sie u.a. die Werkräume, den Bewegungsraum, den Spieleraum, die Schulküche, die Sporthalle, die Aula und den Schulhof.
Professionelle Künstler:innen leiten die in vier Blöcken über das Schuljahr verteilten künstlerischen Workshopwochen an. Die Kinder schauspielern, schreiben Geschichten, malen, fotografieren, bauen, und lauschen zum Schuljahresauftakt einem Geschichtenerzähler, der von Reiseabenteuern berichtet. Zum Schuljahresbeginn fahren die Kinder auch in diesem Schuljahr in zwei Projektwochen an den außerschulischen Lernort „Hof Emschermündung“ und gehen dort mit allen ihren Sinnen auf Entdeckungstouren in die Natur. Sie bauen mit Werkzeugen in der Holzwerkstatt und fotografieren mit professionellen Kameras. Für ihre handwerklichen Fähigkeiten erwerben sie Führerscheine und nutzen dann eigenständig Werkzeuge, Kameras und Digitalgeräte.
Die im Akki-Alltag regelmässig stattfindenden Präsentationen der künstlerischen Ergebnisse bieten den Kindern Raum für Wertschätzung und für den Austausch ihrer Ideen untereinander. Nach zwei, durch Einschränkungen durch Coronamaßnahmen geprägten Jahren, startet Akki im Schuljahr 2022/2023 wieder mit dem jahrgangsübergreifenden, offenen Ganztagskonzept und belebt auch die Präsentationskultur auf der Bühne wieder.